hin- und herbewegen

hin- und herbewegen
auf- und abbewegen

* * *

hịn- und her|be|we|gen <sw. V.; hat:
hin- u. zurückbewegen.

* * *

hịn- und her|be|we|gen <sw. V.; hat: hin- u. zurückbewegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auf- und abbewegen — hin und herbewegen …   Universal-Lexikon

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gelenke und Gelenkverletzungen —   Die Gelenke verbinden die Knochen miteinander und ermöglichen die Beweglichkeit der Knochen gegeneinander. Sie sind also verantwortlich für alle Bewegungen des menschlichen Körpers. Unterschieden wird zwischen den freien Gelenken (Diarthrosen) …   Universal-Lexikon

  • Dünndarm: Abschnitte und Aufbau der Dünndarmwand —   An den Magen schließt sich der Dünndarm an, der ca. 3 m lang ist und fast die gesamte Bauchhöhle füllt. Hier spielt sich die eigentliche Verdauung ab. Die Aufgabe des Dünndarms besteht vor allem darin, die in kleinste Teile aufgespaltenen… …   Universal-Lexikon

  • schwingen — pendeln; oszillieren; schaukeln; wiegen * * * schwin|gen [ ʃvɪŋən], schwang, geschwungen: 1. a) <itr.; hat sich mit einer gewissen Regelmäßigkeit hin und herbewegen und dabei einen Bogen beschreiben: das Pendel schwang immer langsamer und… …   Universal-Lexikon

  • reiben — schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich); scheuern; trocknen; abtrocknen; abfrottieren; trockenreiben; abreiben; frottieren; wegpolieren; …   Universal-Lexikon

  • Reiben — Scheuern; Reibung; Abreibung * * * rei|ben [ rai̮bn̩], rieb, gerieben: 1. <tr.; hat fest gegen etwas drücken und hin und herbewegen: beim Waschen den Stoff reiben; Metall [mit einem Tuch] blank reiben. Syn.: ↑ abreiben, ↑ frottieren …   Universal-Lexikon

  • Bohrgerät [1] — Bohrgerät, Vorrichtung zum Drehen von Metallbohrern durch Handkraft, wird verwendet, wenn ein Bohren mit Maschinen nicht angängig ist. Nur kleine Holzbohrer (Nagelbohrer) werden unmittelbar von Hand mittels eines Handgriffes, große Holzbohrer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • schlenkern — 1. a) hin und herbewegen, hin und herschwingen, schaukeln, schwenken, schwingen; (ugs.): baumeln [lassen], rudern; (nordd., westmd.): schlackern. b) hängen, sich hin und herbewegen, pendeln, schlottern; (ugs.): schlabbern, schlappen; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwanken — 1. a) sich hin und herbewegen, hin und herschwingen, sich hin und herwiegen, holpern, pendeln, schaukeln, schlenkern, schlingern, schlottern, schütteln, schüttern, schwingen; (schweiz.): [gi]gampfen; (nordd.): stuckern; (landsch.): schlickern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”